Über uns
Unser Engagement für Ihren Erfolg
Individuelle maßgeschneiderte Lösungen durch Expertenteam
mpü Team
Die Kompetenz eines Sprachdienstleisters hat sich in den letzten Jahren vom einfachen Verwalten der Vendoren zum One-Stop-Shop für alle Dienstleistungen vor und nach der eigentlichen Übersetzung entwickelt.
Die Vielzahl an Dokumenten Management Systemen unserer Kunden führt immer mehr zu individuell definierten Übersetzungsprozessen für unsere Kunden.
Umso verständlicher ist es, dass in diesem zunehmend komplexen Arbeitsumfeld die Kompetenz über unsere Projektmanager definiert wird. Deren Fähigkeiten müssen über die hervorragenden linguistischen Fertigkeiten hinaus gehen.
Um es kurz zu sagen, die Qualität der Beratung unserer Kunden und der Umgang mit seinen Herausforderungen steht und fällt mit dem Projektmanager. Aus diesem Grund legen wir bei mpü größten Wert auf die Auswahl der Projektmanager und auch deren Gruppierung in unseren verschiedenen Teams.
Unser hoch qualifiziertes und hoch motiviertes Team aus
- diplomierten Übersetzern
- Sprach- und Translationswissenschaftlern
- Naturwissenschaftlern
- Terminologen
- IT-Experten und
- Betriebswirtschaftlern
steht für Ihre Projekte bereit.
Man kennt das aus dem Alltag, manche Kollegen bevorzugt man in der Zusammenarbeit, da sie besonders schnell, effizient und zuverlässig arbeiten. Wir wollen mit unseren Kundenteams dieser Kollege für Sie sein. Dazu müssen aber auch unsere Teams intern perfekt funktionieren und aufeinander eingespielt sein. Dieser Herausforderung werden wir durch regelmäßige und offene Einzel- oder Team-Gespräche gerecht, um auf Veränderungen bei Kunden, aber auch im Team reagieren zu können.
Wie Sie wissen, ist bei der täglichen Zusammenarbeit nicht immer heile Welt, doch wir sind froh, ein so harmonisches und ineinandergreifendes Projektmanagement-Team im Herzen unseres Unternehmens zu haben. Durch unsere geringe Fluktuation haben wir viele erfahrene und kompetente Projektmanager, die sich vollumfänglich um Ihre Projekte und Anforderungen bemühen.
Durch ständige Schulungen und Webinare bleiben wir nicht nur auf dem neusten Stand, sondern sind auch über anstehende Entwicklungen bestens informiert.

Treffen Sie uns…
IDS 2023: Dentalschau – Leitmesse der Dentalbranche
14.03.2023 – 18.03.2023 Köln
Zum 100 jährigen Jubiläum der Internationalen Dentalschau besucht mpü seine Kunden und informiert Interessenten.

DeviceMed – Regulatory Affairs Expert Talks
14.03.23 – 15.03.2023 Würzburg
Bei den Regulatory Affairs Expert Talks treffen Sie Experten, die erläutern, was die neuen Verordnungen für regulatorische Änderungen mit sich bringen, was das für einzelne Produkte bedeutet und wie die Änderungen in den Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können.

Medtec LIVE mit T4m
23.05.2023 – 25.05.2023 Nürnberg
Vom 23. bis 25. Mai 2023 trifft sich die Branche auf der MedtecLIVE with T4M in Nürnberg, um die neuesten und innovativsten Produkte und Lösungen im Bereich der Medizintechnik zu präsentieren.

Vergangene Veranstaltungen:
HealthTech Start-up Day 2022
07.12.2022 – Regensburg
Der HealthTech Start-up Day soll Gesundheitswissenschaftler:innen aufzeigen, was nötig ist, um die eigene Forschung von der Laborbank zum Patienten zu bringen. mpü war mit dabei damit die Gebrauchsanweisungen auch von Anfang an übersetzungsgerecht verfasst werden.

Translating Europe Forum Brüssel
08.11. – 10.11.22 Brüssel
Das Translating Europe Forum findet nicht nur in beindruckendem Ambiente statt, die Veranstaltung im Charlemagne Building der EU behandelt Themen des Übersetzungsmarktes als Ganzes. Dieses Jahr stand das Thema Accesibility im Mittelpunkt.

QSD Mitgliederversammlung
08.10. 22 Düsseldorf
Nach einer längeren Coronapause hat sich der QSD wieder persönlich zu einer Mitgliederversammlung zusammengefunden.

QSD Workshop Agiles Arbeiten & Scrum
07.10. 22 Düsseldorf
Der Begriff „Agil“ taucht mittlerweile überall auf. Doch was ist agiles Arbeiten und Scrum? Wieso ist es die Zukunft der Teamarbeit und gleichzeitig doch wieder nicht alles, was wir in der Zukunft sehen werden? Um diese Fragen ging es in dem Workshop: Agiles Arbeiten, Scrum etc. – Was verbirgt sich dahinter?

DeviceMed – Regulatory Affairs Expert Talks
15.03. 22 Würzburg
Produkt-Compliance und Haftung unter MDR, IVDR und MPDR


Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit für die Umwelt, die Branche und unsere Kunden
Der größte Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Übersetzungsbranche geschah wohl bereits 1995 mit dem Aufkommen des kommerziellen Internets. Das Versenden von Dokumenten per Email anstatt per Post stellt einen der wichtigsten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit dar. Mit der zunehmenden Digitalisierung haben sich mittlerweile auch andere Best-Practices bewährt, um unsere Verantwortung der Natur gegenüber zumindest im Bereich des Möglichen gerecht zu werden.
Innerhalb unserer Organisation
Papierfreies Büro
Wie die meisten papierfreien Büros verfügen wir zwar noch über Drucker, diese werden aber nach Möglichkeit nur noch für die Kommunikation mit deutschen Behörden verwendet.
Mülltrennung und recyclebare Kaffeekapsel
Um den Kaffeebedarf unkompliziert zu bedienen, sind wir auf eine praktische und trotzdem umweltfreundliche Alternative ausgeweichen.
Homeoffice
Durch regelmäßiges und vom Arbeitgeber unterstütztes Homeoffice sparen sich unsere Mitarbeiter den Arbeitsweg ins Büro. Gerade bei längeren Strecken reduziert dies den ökologischen Fußabdruck in beeindruckendem Maße.
CO2 Fußabdruck auf Reisen
Wir achten bei Reisen zu Kunden, zu Veranstaltungen und auf Messen immer auf unseren Fußabdruck und reisen fast ausschließlich mit der Bahn. Die meisten unserer Kunden im DACH-Raum erreichen wir so nahezu CO² neutral.
CSR zusammen mit dem Support Ulm e.V.
Durch unseren Standort und die Zusammenarbeit mit den lokalen Universitätskliniken sind wir auf die Projekte dieses gemeinnützigen Vereins aufmerksam geworden.
Der Verein hilft mit vielen Aktionen direkt bei den Betroffenen, z.B.:
- ein Buch über die Heilkunde der San (einheimischer Buschmänner in Namibia) wurde um praktische moderne Gesundheitspräventionsmaßnahmen ergänzt
- das Buch wurde dann in der lokalen Sprache gedruckt und verteilt.
- medizinisches Fachpersonal wurde in Namibia fachlich ausgebildet und u.a. sprachlich für ihren Einsatz in Deutschland vorbereitet.
Nachhaltigkeit im Unternehmensumfeld

Wichtig für die Branche und für mpü als Unternehmen ist es, so zu wirtschaften, dass unser Unternehmensmodel mit all seinen Lieferketten auch in der Zukunft weiterhin funktionieren kann.
Der mpü-Geschäftsführer als Präsident der Qualitätssprachdienste Deutschlands (QSD) sowie durch sein Engagement im Europäischen Dachverband European Union of Associations of Translation Companies (EUATC) sieht mit Besorgnis, dass dem leider nicht so ist.
Durch sinkende Preise, meist durch Kunden durchgesetzt anstatt im Preiskampf untereinander ist ein Umfeld entstanden, in dem sich viele junge Menschen gegen einen Beruf in der Sprachbranche entscheiden. Die Abwanderung in die Technologiebranche macht den Arbeitskräftemangel im Bereich Sprache noch spürbarer.
Ohne eine klare Aussicht für die Zukunft, in denen Übersetzungspreise an wirtschaftliche Realitäten angepasst werden, in denen sich ein Masterstudium der Linguistik wieder lohnt, werden wir nicht in der Lage sein der Nachfrage dieses stabil und schnell wachsenden Marktes Herr zu werden. mpü versucht dieser Tatsache an mehreren Stellen entgegen zu wirken.
Fair Pay für Übersetzer
Unsere Übersetzer arbeiten in einem Umfeld das sie an das untere Ende der Nahrungskette setzt. Es ist unsere Verantwortung dafür zu sorgen, dass unsere Dienstleister auch in Zukunft von ihrem Beruf leben können.
Für unsere Kunden kommt außerdem ein weiterer, oft vernachlässigter Faktor hinzu. Denn ein
Wortpreis ist am Ende nur eine Einheit für Zeit. Übersetzer müssen Ihre tägliche Arbeitszeit so
gewinnbringend wie möglich einsetzen. Es ist also kein Wunder, dass ein Übersetzer für 30% weniger
Wortpreis auch ein Drittel weniger Zeit für seine Übersetzung einplant. Wir wollen unseren
Übersetzern die Zeit geben, sich mit dem Text und seinem Referenzmaterial auseinander zu setzen,
um für Sie ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Aus diesen Gründen versuchen wir Übersetzerpreise zu halten und kooperieren mit den Fairwork
Studien des DVÜD.
Förderung des Berufsbildes Übersetzer und Projektmanager in der Übersetzungsbranche
Viele Aktionen der letzten Jahre setzten im Studium der Sprachwissenschaften an, um Studierende
mehr für den Beruf zu begeistern. mpü tut sein Möglichstes, die Universitäten Würzburg, Mainz
(Germersheim), Heidelberg und Augsburg bei Praktika und der Anstellung von Absolventen zu
unterstützen.
Aber nicht nur im Studium. Zusammen mit der LIND Group helfen wir dabei, auf den Beruf des
Sprachwissenschaftlers bereits in den Oberstufen der Schulen auf Europäischer Ebene aufmerksam
zu machen.
Frauenquote und Förderung
Die Studiengänge in der Sprachbranche verzeichnen einen hohen Frauenanteil, also ist es nicht
verwunderlich, dass unser Team fast komplett aus Projektmanagerinnen besteht.
Damit Kinder und Beruf gut vereinbar sind, bieten wir unseren Mitarbeitern komplett flexible
Modelle nach der Elternzeit an. So kann jeder für sich herausfinden, wie viele Arbeitsstunden pro Tag
auslastend und wie viele belastend wirken.

Partner
memoq
memoQ ist die von uns bevorzugte CAT-Software, die es uns ermöglicht, schneller und effizienter zu arbeiten. „memoQ Server“ erlaubt uns einen durchgehend digitalen Workflow umzusetzen und „memoQ translator pro/ project manager“ verbessert die Übersetzung von Texten durch die Verwendung von Terminologie-Datenbanken, Translation Memories und anderen Funktionen.
Plunet
Plunet Manager (ein Translation Management System) sorgt bei uns im Unternehmen dafür, dass Übersetzungsprozesse zentral gesteuert und zu automatisiert werden. Zudem ermöglicht es Übersetzungsprojekte zu planen, zu verwalten und zu überwachen. Zusätzlich ist das enthaltene Kundenportal ein Pfeiler in unserer Kommunikation mit Kunden und Übersetzern. Insbesondere bei großen und komplexen Übersetzungsprojekten steigert sich dadurch unsere Produktivität deutlich.

SDL Trados
Neben dem CAT-Tool „SDL Trados Studio“ ist „SDL Trados Passolo“ ein unverzichtbarer Schlüssel zur effektiven Software-Lokalisierung vieler Projekte.

DeepL Pro
Unsere CAT-Tools besitzen natürlich die Fähigkeit sich auf Wunsch mit Machine Translation Systemen zu verbinden. DeepL Pro ist eine kommerzielle Version der künstlichen Intelligenz basierten Übersetzungsplattform DeepL. Es unterstützt eine Vielzahl von Sprachen und bietet hohe Übersetzungsgenauigkeit durch die Verwendung der neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz.

QSD
QSD – Internationale Sprachdienstleistungen „Made in Germany“. Der QSD, Qualitätssprachendienste Deutschlands e.V., ist der Zusammenschluss mittelständischer deutscher Unternehmen der Sprachdienstleistungsbranche. Ein Ziel des Verbandes ist es, im unübersichtlichen Übersetzungsmarkt über den Faktor Qualität aufzuklären und Orientierung zu geben. Die Mitglieder des QSD haben sich dem Thema Qualität und Qualitätssicherung verschrieben, denn von der Qualität der Übersetzungsleistungen kann der internationale Erfolg eines Unternehmens abhängen.

EUATC
Die EUATC gibt Sprachdienstleistern eine einheitliche Stimme und fördert die höchsten Qualitätsstandards und Geschäftspraktiken für Übersetzungsunternehmen. DIE AUFGABE der EUATC ist es, eine einheitliche Plattform für die nationalen Sprachdienstleisterverbände in Europa zu bieten.

Forum MedTech Pharma e.V.
Das Forum MedTech Pharma vereint vielfältige, interdisziplinäre Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendung. Mit seinen Mitgliedern greift es innovative und zukunftsweisende Trends auf, fördern Kooperationen auf Augenhöhe und treibt Wissensaustausch voran.

Lernen Sie unser Team kennen.
Kontaktieren Sie uns.

